Termin: Donnerstag, 27. April 2023
Beginn: 9:00 Uhr
Ort: Stadthalle Leonberg, Römerstraße 110, 71229 Leonberg
Zielgruppen
Elektro-Fachbetriebe, Fachplaner, Solarteure®, Schnittstellengewerke
Tagungsprogramm: P3 – Fachkongress – Photovoltaik-Praxis für Profis
9.30 Begrüßung (Jürgen Taxis, FV EIT BW; Dr. Jürgen Jarosch, sez Stuttgart)
9.45 Umsetzung der PV-Pflicht in Baden-Württemberg
Gerhard Stryi-Hipp, Abteilungsleiter Klimaneutrale Städte und Quartiere,
Fraunhofer Institut für solare Energiesysteme ISE
10.30 PV-Anlagen steuerlich betrachtet
Michael Lacher LHL Longin Haug Lacher GmbH, Steuerberatungsgesellschaft
11.30 Kaffeepause
11.45 Ratgeber Recht – aktuelle Rechtsprechung zur Photovoltaik
Frau RA Dr. Bönning-Huber, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht,
Dr. Bönning Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
12.45 Mittagspause
13.30 Wie sicher ist unsere Stromversorgung?
Tobias Egeler, Leiter Netzwirtschaft, Transnet BW
14.15 Wissenswertes rund um Ersatzstromversorgung, Inselsysteme & Co
Fritz Staudacher, sez - Solar Energie Zentrum Stuttgart
15.00 Kaffeepause
15.30 Mieterstrommodelle – technisch und kaufmännisch betrachtet
Stefan Schneider, Product Owner StromLux, Netze BW GmbH
16.15 Aktuelle Praxisfragen – Steckersolargeräte, Umstellung Ü20 auf Überschusseinspeisung
Michael Milicic., sez - Solar Energie Zentrum Stuttgart
17.00 Podiumsdiskussion
Tagungsende ca. 18:00 Uhr
Seminargebühr
250,- € zzgl. MwSt. für Innungsfachbetriebe und Solarteure® 50 % Nachlass je weitere Teilnahme aus dem Unternehmen
325,- € zzgl. MwSt. für Nichtinnungsmitglieder 25 % Nachlass je weitere Teilnahme aus dem Unternehmen
Enthaltene Leistungen
Tolle Vorträge, interessante Gespräche, Tagungsunterlagen zum Download, Zertifikat, Catering
Anmeldeschluss
Die ausgefüllte Anmeldung senden Sie bitte bis spätestens 12. April 2023 an die FEU GmbH.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Über die Teilnahme entscheidet das Eingangsdatum der Anmeldung.
Für den Fachkongress gelten folgende Teilnahmebedingungen:
Eine Rückerstattung des Teilnehmerbeitrages erfolgt nur bei
schriftlicher Abmeldung wie folgt:
1. bei Abmeldung bis zum Meldeschluss oder bis 3 Wochen vor dem Termin zu 100 %
2. bis zu einer Woche vor dem Termin zu 80 %
3. weniger als eine Woche vor dem Termin zu 50 %
Maßgebend für die Berechnung der Anmeldefristen ist der Eingangsstempel der Geschäftsstelle auf dem Anmeldeschein
des Teilnehmers.
Sagen Teilnehmende kurzfristig wegen Krankheit ab, so erhalten sie den vollen Betrag zurück, abzüglich einer Bearbeitungsgebühr (50 € zzgl. MwSt.). Die Krankheit ist durch ärztliche Bescheinigung nachzuweisen.
Wird der Fachkongress von der FEU GmbH abgesagt, erfolgt volle Rückerstattung der Teilnehmendengebühr.
Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info@fv-eit-bw.de oder rufen Sie uns an: 0711 95590666