Die Mitgliedsunternehmen formulieren das nachstehende Leitbild hinsichtlich Stellung und Entwicklung der elektro- und informationstechnischen Handwerke in Wirtschaft und Gesellschaft.
Das Leitbild dient als
Die baden-württembergischen elektro- und informationstechnischen Handwerke mit rund 7.500 Unternehmen, ca. 60.000 Beschäftigten und etwa acht Mrd. Euro Jahresumsatz gewährleisten flächendeckend Beratung, Planung, Herstellung, Handel, Installation und Instandhaltung elektrotechnischer und elektronischer Geräte, Anlagen und Systeme.
Die drei elektrohandwerklichen Berufe (Elektrotechniker, Elektromaschinenbauer und Informationstechniker) mit ihren angeschlossenen Ausbildungsberufen Elektroniker/-in, Fachrichtungen „Energie- und Gebäudetechnik“, „Automatisierungstechnik“ und „Informations- und Telekommunikationstechnik“, Systemelektroniker/-in, Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik sowie Informationselektroniker mit den Schwerpunkten „Geräte- und Systemtechnik“ bzw. „Bürosystemtechnik“ werden umfassend und sich ergänzend ausgeübt. Sie organisieren sich in den Elektrotechniker- bzw. Informationstechniker-Innungen.
Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info@fv-eit-bw.de oder rufen Sie uns an: 0711 95590666