Die Mitgliedsunternehmen formulieren das nachstehende Leitbild hinsichtlich Stellung und Entwicklung der elektro- und informationstechnischen Handwerke in Wirtschaft und Gesellschaft.
Das Leitbild dient als
Die baden-württembergischen elektro- und informationstechnischen Handwerke mit rund 7.500 Unternehmen, ca. 60.000 Beschäftigten und etwa acht Mrd. Euro Jahresumsatz gewährleisten flächendeckend Beratung, Planung, Herstellung, Handel, Installation und Instandhaltung elektrotechnischer und elektronischer Geräte, Anlagen und Systeme.
Die drei elektrohandwerklichen Berufe (Elektrotechniker, Elektromaschinenbauer und Informationstechniker) mit ihren angeschlossenen Ausbildungsberufen Elektroniker/-in, Fachrichtungen „Energie- und Gebäudetechnik“, „Automatisierungstechnik“ und „Informations- und Telekommunikationstechnik“, Systemelektroniker/-in, Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik sowie Informationselektroniker mit den Schwerpunkten „Geräte- und Systemtechnik“ bzw. „Bürosystemtechnik“ werden umfassend und sich ergänzend ausgeübt. Sie organisieren sich in den Elektrotechniker- bzw. Informationstechniker-Innungen.
Die baden-württembergischen elektro- und informationstechnischen Handwerke sind wesentlicher Bestandteil des staatstragenden Mittelstandes. Jeder wirkt durch sein ehrenamtliches Engagement bei der politischen Willensbildung mit.
Sie übernehmen die Sicherheitsgarantie für die von Ihr erbrachten Leistungen.
Sie stellen qualifizierte Arbeitsplätze zur Verfügung.
Sie stellen eine qualifizierte Aus- und Fortbildung sicher.
Sie fördern während der Ausbildung in Familienbetrieben umfassende Sozialkompetenz. Damit bieten sie auch ein ideales Umfeld für die Integration von Menschen mit Migrantionshintergrund in die Gesellschaft.
Sie bieten umweltfreundliche Problemlösungen sowie Produkte und Dienstleistungen mit geringen Entsorgungsfolgen und wirtschaftlichem Energieverbrauch an. Sie leisten damit aktiv Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz und zur Steigerung der Energieeffizienz.
0711-95590666
0711-551875
andreas.bek@fv-eit-bw.de
Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info(at)fv-eit-bw.de oder rufen Sie uns an: 0711/95590666