Der Vorstand des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg setzt sich aus erfahrenen Handwerksunternehmern zusammen, die ihre Aufgabe ehrenamtlich ausüben. Er tagt mehrmals jährlich und ist für alle Grundsatzentscheidungen zuständig.
Jedes Vorstandsmitglied betreut gemeinsam mit mindestens einem hauptamtlichen Mitarbeiter aus der Geschäftsstelle ein Ressort. Die einzelnen Ressorts entsprechen den zentralen Aufgabenfeldern der E-Handwerke.
Aufgabenübersicht/Themen:
Richtlinien der Verbandspolitik und politische Positionierungen des FV EIT BW sowie Koordination der einzelnen Ressorts
Vertretung des FV EIT BW z. B.
- Landesvereinigung baden-württembergischer Arbeitgeberverbände
- Baden-Württembergischen Handwerkstag
- Unternehmerverband Handwerk Baden-Württemberg
- ZVEH
Grundzüge der Markenpolitik
Kontaktpflege zu Politik, Industrie, Großhandel, Energieversorgungsunternehmen etc.
Führung der Kooperationsbeirats-Gremien
- SHK-Verband Baden-Württemberg
- Dachdeckerverband Baden-Württemberg
- Elektroverband Bayern etc.
Mitglied der Gesellschafterversammlung E-Campus BW®
Grundsatzfragen des / der
- Messewesens
- Handwerkspolitik
- Verbandskommunikation
Organisationsstruktur / Fördermitgliedschaften
Strukturreform im Handwerk
Rundschreiben an Innungen / Obermeister
E-Mail Newsletter
CHEF-Info
Unternehmerforum
Verantwortlichkeit für die dem Ressort entsprechenden Rubriken auf den Internetseiten
ZVEH-Jahrestagung als Delegierter
Weitere Themen:
Arbeitssicherheit, Betriebssicherheitsverordnung, Demografie, Elektromobilität, Umwelt- und Energiepolitik (betrieblicher Umweltschutz)
Hauptamtlich zuständig:
Andreas Bek
Aufgabenübersicht/Themen:
Führung des Ausschusses für Öffentlichkeitsarbeit im FV EIT BW als gewählter Vorsitzender
Grundsatzfragen der Öffentlichkeitsarbeit
Pressetexte in Abstimmung mit Präsident bzw. Vizepräsident
Festlegung der Inhalte der jährlichen Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit / Gemeinschaftswerbung des Fachverbandes
Vertretung des FV EIT BW in der Gesellschafterversammlung der ArGe Medien im ZVEH
AK der ArGe Medien im ZVEH
Marketingmaßnahmen
Werbemittel
Presse-Workshops für Innungen etc.
Berichterstattung an Landesvorstand und Teilnahme an den Tagungen des Landesvorstands
Rundschreiben zum Bereich Öffentlichkeitsarbeit an Innungen und Obermeister
E-Mail Newsletter
CHEF-Info
Verantwortlichkeit für die dem Ressort entsprechenden Rubriken auf den Internetseiten
Unternehmerforum / Forum 4
ZVEH-Jahrestagung als Delegierter
Weitere Themen:
Schaltschrankbau, Industrieautomation, Gebäudetechnik, Elektromobilität, E-CHECK / DGUV V3
Hauptamtlich zuständig:
Andreas Bek
Aufgabenübersicht/Themen Ressort Finanzen:
Leitung des Ressorts Finanzen
Controlling der Finanzen bzw. auch Kontrolle der haushaltsgemäßen Mittelverwendung
Beitragswesen
- Beitragsrechnungen an Innungen
- Beitragseinforderung / Mahnwesen
- Beitragsordnung
Aufstellung des Haushaltsplanes
Aufstellung der Jahresrechnung
Verantwortlichkeit für die ordnungsgemäße Führung der Kasse des Fachverbandes
Geldanlagen
Berichterstattung an Landesvorstand und Mitgliederversammlung
Rundschreiben zum Bereich Finanzen an Innungen und Obermeister
ZVEH-Jahrestagung als Delegierter
Hauptamtlich zuständig Ressort Finanzen:
Andreas Bek
Aufgabenübersicht/Themen Ressort Elektrotechnik:
Leitung des Landesfachbereiches Elektrotechnik als gewählter Vorsitzender
Operative Betreuung der beruflichen Bildung – Gesellen- und Meisterprüfungen im Bereich Elektrotechnik
Vertretung der baden-württembergischen Elektrotechniker-Betriebe auf Bundesebene im ZVEH
Praktischer Leistungswettbewerb
Mitglied der Gesellschafterversammlung E-Campus BW®
Mitglied im Kooperationsbeirat SHK-Verband Baden-Württemberg
Besetzung der entsprechenden Koordinierungsausschüsse beim Kultusministerium Baden-Württemberg
Berichterstattung an Landesvorstand
Rundschreiben zum Bereich Elektrotechnik an Innungen und Obermeister
E-Mail Newsletter
CHEF-Info
Unternehmerforum / Forum 1
Verantwortlichkeit für die dem Ressort entsprechenden Rubriken auf den Internetseiten
ZVEH-Jahrestagung als Delegierter
Weitere Themen:
Energieverteilung (Smart Grid), Gebäudesystemtechnik / Bussysteme, Smart Home, Licht / Beleuchtung / LED, Normenwesen (VDE, VDMA, VDI, VdS, ...)
Hauptamtlich zuständig:
Steffen Häusler
Aufgabenübersicht/Themen:
Leitung des Ressorts Aus- und Weiterbildung
Einberufung von „ad-hoc“ Arbeitsgremien
Grundsatzfragen der Bildungspolitik im Hinblick auf die Strategische Besetzung neuer Betätigungsgebiete / Zukunftsmärkte
Konzeption neuer Weiterbildungsmaßnahmen
Vertretung des FV EIT BW im Bereich der strategischen Bildungspolitik des ZVEH und des BWHT bzw. in anderen Organisationen
Mitglied der Gesellschafterversammlung E-Campus BW®
Ehrenamtskolleg
Sachverständigenwesen (Weiterbildung)
Berichterstattung an Landesvorstand
Rundschreiben zur allgemeinen Bildungspolitik an Innungen und Obermeister
E-Mail Newsletter
CHEF-Info
Unternehmerforum
Verantwortlichkeit für die dem Ressort entsprechenden Rubriken auf den Internetseiten
ZVEH-Jahrestagung als Delegierter
Weitere Themen:
Blitz- und Überspannungsschutz, Dezentrale Energieerzeugung (Photovoltaik (PV), Wärmepumpen (WP), Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK), ...)
Hauptamtlich zuständig:
Steffen Ellinger
Aufgabenübersicht/Themen:
Leitung des Landesfachbereichs Elektromaschinenbau als gewählter Vorsitzender
Operative Betreuung der beruflichen Bildung – Gesellen- und Meisterprüfungen im Bereich Elektromaschinenbau
Vertretung der baden-württembergischen Elektromaschinenbauer-Betriebe auf Bundesebene im ZVEH
Praktischer Leistungswettbewerb
Besetzung der entsprechenden Koordinierungsausschüsse beim Kultusministerium Baden-Württemberg
Berichterstattung an Landesvorstand
Rundschreiben zum Bereich Elektromaschinenbau an Innungen und Obermeister
E-Mail Newsletter
CHEF-Info
Unternehmerforum / Forum 3
Verantwortlichkeit für die dem Ressort entsprechenden Rubriken auf den Internetseiten
ZVEH-Jahrestagung als Delegierter
Weitere Themen:
Industrieautomation, Maschinen- und Anlagensicherheit (inkl. Powerquality, Kompensation),
typgeprüfte Schaltschrankkombination (TSK), partiell typgeprüfte Schaltschrankkombination (PTSK)
Hauptamtlich zuständig:
Steffen Ellinger
Aufgabenübersicht/Themen:
Leitung des Ressorts Energieeffizienz und Regenerative Energien
Energy related Products, Energieeinsparverordnung, Energiebetriebene-Produkte-Gesetz, Fördermittel
Mitglied im Kooperationsbeirat SHK-Verband Baden-Württemberg
Berichterstattung an den Landesvorstand
Rundschreiben zum Bereich Energieeffizienz und Regenerative Energien an Innungen und Obermeister
E-Mail-Newsletter
CHEF-Info
Unternehmerforum
Sprecher Expertenkreis Wärmepumpe
Verantwortlichkeit für die dem Ressort entsprechenden Rubriken auf den Internetseiten
ZVEH-Jahrestagung als Delegierter
Weitere Themen:
Dezentrale Energieerzeugung (Photovoltaik (PV), Wärmepumpen (WP), Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK) ...), Energieeffizienz, Umwelt- und Energiepolitik (betrieblicher Umweltschutz, ErP, EnEV, EBPG, Fördermittel)
Hauptamtlich zuständig:
Steffen Häusler
Aufgabenübersicht/Themen Ressort Informationstechnik:
Leitung des Landesfachbereichs Informationstechnik als gewählter Vorsitzender
Operative Betreuung der beruflichen Bildung – Gesellen- und Meisterprüfungen im Bereich Informationstechnik
Vertretung der baden-württembergischen Informationstechniker-Betriebe auf Bundesebene im ZVEH
Praktischer Leistungswettbewerb
Besetzung der entsprechenden Koordinierungsausschüsse beim Kultusministerium Baden-Württemberg
Berichterstattung an Landesvorstand
Rundschreiben zum Bereich Informationstechnik an Innungen und Obermeister
E-Mail Newsletter
CHEF-Info
Unternehmerforum / Forum 2
Verantwortlichkeit für die dem Ressort entsprechenden Rubriken auf den Internetseiten
ZVEH-Jahrestagung als Delegierter
Weitere Themen:
Daten-Netzwerktechnik / Kommunikationstechnik, Gebäudesicherheit (Gefahrenmeldeanlage, Brandmeldeanlage, Elektrische Lautsprecher Anlage, Randwarnanlage, ...), Unterhaltungs-Elektronik , Consumer Electronic
Hauptamtlich zuständig Ressort Informationstechnik:
Andreas Hausch
Aufgabenübersicht/Themen:
Führung der Großen Tarifkommission des FV EIT BW als gewählter Vorsitzender
Richtlinien der Tarifpolitik
Abschluss von Tarifverträgen / ggf. Arbeitskampfmaßnahmen
Grundsatzfragen der Sozialpolitik u.a.
- Krankenversicherung
- Pflegeversicherung
- Arbeitslosenversicherung
- Unfallversicherung / Berufsgenossenschaft
Vertretung des FV EIT BW im ZVEH-Ausschuss „Tarif“ bzw. gegenüber Dritten
Sozialpolitische Fragestellungen
Arbeitsmarktfragen
Berichterstattung an Landesvorstand
Rundschreiben zu den Bereichen Tarif- und Sozialpolitik an Innungen und Obermeister
E-Mail Newsletter
CHEF-Info
Unternehmerforum / Forum 4
Verantwortlichkeit für die dem Ressort entsprechenden Rubriken auf den Internetseiten
ZVEH-Jahrestagung als Delegierter
Hauptamtlich zuständig:
Andreas Hausch
Aufgabenübersicht/Themen:
Leitung des Ressorts Wirtschaftspolitik
Einberufung von „ad-hoc“ Arbeitsgremien
Grundsatzfragen der Wirtschaftspolitik u.a.
- Präqualifizierung / Ausschreibungen / Vergabepolitik
- Bürokratiekostensenkung
- Gemeinderecht
Betätigung von Kommunen
- Entsorgung / Elektrogesetz
- Hausgeräte / Elektroinstallation
Energiepolitik
Finanzierung der Unternehmen / Kalkulationswesen
- Sparkassen
- Volksbanken
- Bürgschaftsbank etc.
Vertretung des FV EIT BW im Ausschuss für Wirtschaftspolitik des ZVEH bzw. gegenüber Dritten
Vertriebswege / Verbindung zum Elektrogroßhandel; Mitwirkung im AK VEG – FV EIT BW
Versicherungswesen
Steuerpolitik
Berichterstattung an Landesvorstand
Rundschreiben zum Bereich „Wirtschaftspolitik“ an Innungen und Obermeister
E-Mail Newsletter
CHEF-Info
Unternehmerforum / Forum 4
Verantwortlichkeit für die dem Ressort entsprechenden Rubriken auf den Internetseiten
ZVEH-Jahrestagung als Delegierter
Weitere Themen:
Contracting, Präqualifikation, Rahmenverträge, Verbraucherschutz
Hauptamtlich zuständig:
Andreas Hausch
Aufgabenübersicht / Themen:
Weitere Themen:
Elektromobilität technisch
Hauptamtlich zuständig:
Andreas Bek
Ehren-Präsident
GERHARD ZÖLLIN
Landesinnungsmeister
von 2006 bis 2009
Ehren-Präsident
JÜRGEN SCHWICKERT
Landesinnungsmeister
von 1997 bis 2006
Ehren-Präsident
FRANZ SIBOLD
Landesinnungsmeister
von 1985 bis 1997
Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info(at)fv-eit-bw.de oder rufen Sie uns an: 0711/95590666