Die Elektrotechnik und die Informationstechnik bilden die Basis für den sicheren, energieeffizienten Betrieb von Gebäudeinfrastrukturen, von Geräten und Maschinen sowie von Informations- und Telekommunikationstechnik. Sie erlebt derzeit einen starken Anstieg ihrer volkswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedeutung. Denn sie durchzieht heute nahezu alle Lebensbereiche. Strom ist nicht alles, aber ohne Strom funktioniert nicht viel. Ähnlich ist es bei der Informationstechnik - die Digitalisierung treibt auch hier den Ausbau und die Nutzung verschiedenster Datennetzwerk- und Telekommunikationsinfrastrukturen voran. Die Elektro- und Informationstechnik ist der wichtigste Innovationstreiber in der Industrie und für die Leitmärkte der Zukunft wie E-Mobilität, Smart Grids, Smart Home und Wirtschaft 4.0.
Die baden-württembergischen E-Handwerksunternehmen stehen zum einen für eine Herstellerneutralität und zum anderen für eine hohe Beratungs-, Dienstleistungs-, Installations- und Servicequalität. Regelmäßige Weiterbildung auch nach der Meisterprüfung bzw. der Gründung des eigenen Unternehmen sind dafür die Voraussetzung und zugleich eine Notwendigkeit, um mit dem rassanten technologischen Fortschritt mithalten zu können.
eine zeitgemäße Elektroinstallation bzw. Energieversorgung mit dem Medium Strom vom Zählerplatz bis zum einzelnen Gerät / Verbraucher
eine adäquate Ladeinfrastruktur als Voraussetzung für Elektromobilität
eine Speicherung der elektrischen Energie in Speichereinrichtungen
eine effiziente Beleuchtung z. B. durch LED-Technologie
eine elektrische Beheizung des Gebäudes z.B. durch Wärmepumpentechnologie
einen effektiven Einbruch- und Brandmeldeschutz
eine Vernetzung mit modernster Gebäudesystemtechnik (Smart-Home / Smart-Building mit Anbindung an Smart Grids)
eine nachweislich sichere Elektroinstallation u. a. durch den E-CHECK
einen adäquaten Blitz- und Überspannungsschutz (» Erklärfilm zum Blitz- und Überspannungsschutz)
u.v.a.m.
Montage, Inbetriebsetzung und Wartung von elektrische Maschinen und Antriebssysteme
Netzanalysen
Energieeffizienz von Antriebssystemen
Wicklung von Sondermotoren
schnelle und kostengünstige Reparaturen von Elektromotoren
E-CHECK-EMA
u.v.a.m.
hochwertige Unterhaltungselektronik zu günstigen Preisen
Planung und Installation informationstechnischer Systeme, beispielsweise Informations- und Kommunikationssystemen sowie Telekommunikations- und Datenverarbeitungsanlagen
Installation von Komponenten, Programmen, Zubehör und Netzwerken
Realisierung kundenspezifischer Lösungen durch Anpassen von Hard- und Software
die Sicherheit von kundeneigenen Daten durch den E-CHECK IT
u.v.a.m.
Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info(at)fv-eit-bw.de oder rufen Sie uns an: 0711/95590666