Netzwerk

Hier engagieren wir uns für Sie

Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg ist unmittelbares oder mittelbares Mitglied in folgenden Organisationen bzw. setzt sich in den nachfolgenden Gremien für die Belange der baden-württembergischen E-Handwerksunternehmen ein.

Bundesebene

Zentralverband des Deutschen Handwerks

Unter anderem in folgenden Gremien

  • ZDH-Ausschusses "Sozialversicherung"
  • Unternehmerverband des Deutschen Handwerks-Ausschusses "Sozial- und Tarifpolitik"
Link zum ZDH
Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH)

Unter anderem in folgenden Gremien

  • Mitgliederversammlung
  • Vorstand
  • Vorstandsrat
  • Bundesinstallateurausschuss
  • Lenkungsausschuss Technik
  • Fachbereich Technik – Bereich Elektrotechnik
  • Fachbereich Technik – Bereich Informationstechnik
  • Fachbereich Technik – Bereich Elektromaschinenbau
  • Lenkungsausschuss Tarif-Wirtschaft-Kommunikation
  • Fachbereich Tarif- und Sozialpolitik
  • Fachbereich Wirtschaftspolitik
  • Fachbereich Kommunikation
  • Projektgruppe „KFE“
  • Projektgruppe „Betriebsdatenbank“
  • Arbeitskreis der Technischen Berater
  • Task-Force Elektromobilität/SmartGrid
Link zum ZVEH
Arbeitsgemeinschaft Medien im ZVEH

Unter anderem in folgenden Gremien

  • Gesellschafterversammlung
  • Arbeitskreis
Link zur ArGe Medien
DIN - Deutsches Institut für Normung

Unter anderem in folgenden Gremien

  • Normenausschuss Bau (NA Bau)
  • Hausanschlüsse (DIN 18 012)
  • Nischen für Zählerplätze (DIN 18 013)
  • Fundamenterder (DIN 18 014)
  • Elektrische Anlagen in Wohngebäuden (DIN 18 015)
Link zum Deutschen Institut für Normung
Deutsche Kommission Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik

Unter anderem in folgenden Gremien

  • AK 221.1.5 Errichten elektrischer Anlagen in der Landwirtschaft (DIN VDE 0100 705)
  • AK 221.2.6 Leuchtröhrengeräte und Leuchtröhrenanlagen
Link zur Deutschen Kommission Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik
Signal Iduna

Unter anderem in folgendem Gremium

  • Versichertenbeirat des Deutschen Handwerks der Signal Iduna
Link zur Signal Iduna

Landesebene

Unternehmer Baden-Württemberg
Baden-Württembergischer Handwerkstag

Unter anderem in folgenden Gremien

  • Mitgliederversammlung
  • Beirat
  • Unternehmerverband Handwerk Baden-Württemberg - Mitgliederversammlung
  • Unternehmerverband Handwerk Baden-Württemberg - Vorstand
  • Landesausschuss Arbeits- und Sozialpolitik
  • Landesarbeitskreis Arbeitsrecht
  • Arbeitskreis Innovationsberater
  • Arbeitsgruppe Demografie
  • Arbeitsgruppe Umweltberater
  • Umsetzung der EnEV, EnergieSparCheck
Link zum BWHT
Solar Cluster Baden-Württemberg e.V.
„Strategiedialog Automobilwirtschaft BW“
Strategiedialog“ bezahlbares Wohnen – innovatives Bauen“
Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e.V.
Smart Home & Living Baden-Württemberg e.V.
EnBW Energiegemeinschaft e.V.

Partner

Initiative K-Einbruch

Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg ist Netzwerkpartner der bundesweiten Kampagne K-Einbruch.

Zusammen mit Kooperationspartnern aus der Versicherungswirtschaft, den Industrieverbänden und Errichterfirmen hat die Polizei im Herbst 2012 die bundesweite Öffentlichkeitskampagne K-EINBRUCH gestartet. Ziel ist, die Bevölkerung für eine eigenverantwortliche Einbruchsvorsorge zu sensibilisieren, um damit letztlich einen Rückgang der Einbruchskriminalität zu bewirken. Jährlich findet dazu der Tag des Einbruchschutzes statt.

Link zur Initiative
PV-Netzwerk Baden-Württemberg

Der Fachverband ist Partner des PV-Netzwerks Baden-Württemberg. Ziel der Akteure ist es, durch Informationen, Beratungen und regelmäßigen Wissens- und Erfahrungsaustausch Hemmnisse beim Ausbau der Photovoltaik (PV) zu überwinden. Dazu fördert das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg den Aufbau von regionalen Netzwerken in allen zwölf Regionen Baden-Württembergs und deren landesweite Koordination im Rahmen der Solaroffensive.

Link zur Homepage

Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info@fv-eit-bw.de oder rufen Sie uns an: 0711/95590666